-
Nicht nur für Kinder sehenswert: Die Netflix-Serie „Julie’s Greenroom“ mit Julie Andrews
—
in ArchivWenn die großartige Julie Andrews sich mit der Jim Henson Company und vielen bekannten Künstlern zusammentut, um Kindern etwas über das Theater beizubringen, dann kann das auch für Erwachsene sehr interessant und unterhaltsam sein.
-
Coming-out bei „Supergirl“: Was die Geschichte von Alex Danvers in der zweiten Staffel der Serie so großartig und wichtig macht
—
Auch in Staffel 2 von „Supergirl“ stehen die Abenteuer der Titelheldin im Vordergrund. Für Aufmerksamkeit bei Medien und Fans hat jedoch eine Storyline gesorgt, die mit Kara Danvers alias Supergirl nur am Rande zu tun hat: Das Coming-out ihrer Adoptivschwester Alex Danvers.
-
Frauenliebende Frauen in deutschen Serien im Oktober 2016: Mehr Frust als Lust
—
Visibility matters – Sichtbarkeit ist wichtig. In deutschen Serien lässt sie jedoch leider zu wünschen übrig. Ein Frustbeitrag über den Status der Repräsentation lesbischer, bisexueller, queerer Frauen in deutschen Serien.
-
#ComingOutDay: Ellen Morgans Coming-out in der Fernsehserie „Ellen“
—
Aus Anlass des internationalen Coming-out-Tags, der jedes Jahr am 11. Oktober begangen wird, habe ich mir Gedanken über Coming-out-Szenen in Fernsehserien gemacht und welche für mich persönlich eigentlich die wichtigste war. Die Antwort war sehr schnell klar: Ellen Morgans Coming-out in der Fernsehserie „Ellen“.
-
#GoodWifeFarewell: Einige Gedanken zum Serienfinale von „The Good Wife“
—
in ArchivDas Finale der Serie „The Good Wife“ hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Ich selbst fand die Folge stimmig und habe hier mal ein paar Gründe dafür aufgeschrieben.
-
„The 100“, das „Clexa“-Debakel und die Folgen
—
Die Science Fiction-Serie „The 100“ könnte bahnbrechend für die Darstellung von lesbischen und bisexuellen Frauenfiguren in Fernsehserien werden – allerdings aus anderen Gründen, als ursprünglich gedacht.