-
Happy Pride (Teil 2): Von „One Day at a Time“ bis „Sense8″ und mehr…
—
in queer notesIn Teil 1 des Specials aus Anlass der Pride Week in Hamburg habe ich über die Bedeutung der Darstellung von LGBT*-Figuren und Geschichten auch in Serien geschrieben. Im zweiten Teil stelle ich einige positive Beispiele in (leider nur) internationalen Serien vor.
-
Happy Pride (Teil 1): Visibility Matters – Warum Vielfalt in Serien wichtig ist
—
in queer notesIm ersten Teil dieses Specials aus Anlass der Pride Week in Hamburg schreibe ich über die Bedeutung der Darstellung von LGBT*-Figuren und Geschichten auch in Serien und dass deutsche Produktionen hier enorm hinterherhinken.
-
Neue Serie: “The Bold Type”
—
In The Bold Type geht es um drei junge Frauen, die gemeinsam bei einem populären Frauenmagazin in New York arbeiten. Klingt zwar wie „Sex and the City“, ist aber doch ganz anders.
-
Serientipp: One Mississippi
—
Wie schon Staffel 1 überzeugen auch die gerade erschienen neuen Folgen von „One Mississippi“ mit sympathischen Figuren sowie einer gelungenen Mischung aus ernsten Themen und viel Humor. Sehenswert.
-
Serienkritik: Zarah – Wilde Jahre
—
Im ZDF startet am morgigen Donnerstag die 6-teilige Serie „Zarah – Wilde Jahre“. Die erste Folge ist bereits in der Mediathek verfügbar. Ich habe mal reingeschaut und mir ein paar Notizen gemacht.
-
Durchgeguckt: White Collar
—
in ArchivVor Kurzem konnte ich auf meiner Serienliste einen Haken hinter einer Serie machen, die mich schon länger begleitet, bei der ich aber lange nicht dazu gekommen bin, sie zu Ende zu gucken: Die amerikanische Krimiserie „White Collar“.