Artikel

Läuft bei mir (2/2023): Tolle neue(re) Serien und ein bisschen Nostalgie

Warum „The Bear“ mich tatsächlich begeistert und „Willow“ mich nicht enttäuscht hat. Außerdem Abschied von „Brooklyn Nine-Nine“, 30 Jahre „Star Trek: Deep Space Nine“ und Start von „High School“ in Deutschland.

Letzte Woche hatte ich geschrieben, dass ich zwischen den Jahren angefangen habe, die Serie The Bear zu sehen, weil sie bei vielen Serienkritiker*innen weit oben auf ihren “Best of 2022”-Listen stand. Ich habe ein bisschen gebraucht, um mit der Serie warm zu werden und hatte schon befürchtet, dass es mir wie mit The White Lotus gehen würde. Da kann ich bis heute nicht nachvollziehen, warum so viele so begeistert von der Serie sind.

Nachdem ich mit der ersten Staffel durch bin, kann ich die Begeisterung für The Bear allerdings tatsächlich verstehen. Vor allem die letzten beiden Folgen haben mich endgültig überzeugt.

(Vorsicht, ab hier leichte Spoiler)

Der überwiegende Teil von Folge 7 ist als Plansequenz gefilmt, d.h. ohne Schnitt. Und da passiert so viel, dass man als Zuschauer*in fast froh ist, dass die Folge vergleichsweise kurz ist, weil man am Schluss tatsächlich einen Moment zum Durchatmen braucht. Das darauffolgende Staffelfinale hat dafür Überlänge, fühlt sich aber nie so an. Hier geht es intensiv um die Figuren und ihre Motivation, was die Staffel insgesamt rund macht und zu einem guten Ende bringt. Gleich zwei solcher eher außergewöhnlichen Folgen in einer ersten Staffel zu wagen scheint mutig, hat sich aber ausgezahlt: The Bear wurde bereits um eine weitere Staffel verlängert.


Im Beitrag letzte Woche hatte ich auch über meine Vorfreude auf die neue Folge von Willow geschrieben, u.a. weil es eine besondere Szene zwischen Kit und Jade geben sollte. Und die gab es. Es war, vor allem auch visuell, wohl eine der schönsten romantischen Szenen zwischen zwei Frauen, die ich in einer Serie kenne. Auf Twitter gibt es jede Menge Bilder, u.a. in diesem Tweet. Auch insgesamt hat Folge 7 nicht enttäuscht. Diese Woche kommt das Staffelfinale und ich bin sehr gespannt. Und hoffe, dass Disney die Fans nicht zu lange warten lassen wird mit der Entscheidung, ob es mit der Serie weitergeht.


[Weiterlesen]
Artikel

Mein Serienjahr 2019 – Eine Playlist

Mein Serienjahr 2019 war, wie schon die Vorjahre, voll mit vielem, was das Serienfanherz sich wünscht: Tollen neuen Serien, tollen neuen Folgen bereits laufender Serien sowie einzelnen Highlight-Szenen, die mich aus dem ein oder anderen Grund besonders angesprochen haben. Und eigentlich wollte ich auch in diesem Jahr wieder ganz viel darüber schreiben, wenigstens aber den üblichen Jahresrückblick. Aus verschiedenen Gründen hat das leider nicht geklappt.

Da ich das alte Serienjahr aber nicht ganz ohne alles verabschieden wollte, habe ich mich auf ein neues Territorium für diesen Blog gewagt: YouTube. Dort habe ich eine Playlist mit einigen meiner Serienhighlights zusammengestellt. Teilweise war es die Szene selbst, die mich beeindruckt hat, teilweise repräsentiert sie auch eine insgesamt tolle Serie. Auch ein paar Trailer und Zusammenschnitte sind dabei.

Für folgende Serien gibt es Clips auf der Liste:

Atypical, The Bold Type, Brooklyn Nine-Nine, Derry Girls, Fleabag, Gentleman Jack, The Good Place, Grey’s Anatomy, Lucifer, Legends of Tomorrow, One Day at a Time, Orange Is the New Black, Sex Education, Stranger Things, The Umbrella Academy und Unbelievable.

Viel Spaß beim Gucken und guten Rutsch! Ich hoffe, dass wir uns 2020 hier wiedersehen.

(Ach ja: Vorsicht, Spoiler!)

Seriennotizen – Highlights 2019 (YouTube)