Autor: Meike
-
-
Queere Frauenfiguren in deutschen Serien: Huch, wo kommen die denn plötzlich her?
—
in queer notesFrauen, die Frauen lieben, und das nicht nur als Episodenrollen, sondern als Neben- oder gar Hauptfiguren? Danach hat man in deutschen Serien in den letzten Jahren leider meistens vergeblich gesucht. Vor allem in den vergangenen Wochen zeichnet sich hier jedoch eine positive Entwicklung ab – Grund genug für etwas vorsichtigen Optimismus.
-
„Doctor Who“, „Hanna“ & „A Discovery of Witches“ – Mein Feedback zu den „Seriensprechstunde-Pilotenchecks“
—
in SerienMein Feedback zu den „Pilotenchecks“ von Ulrike und Marco in der 3. Staffel ihres Podcasts „Die Seriensprechstunde“.
-
Serien auf der Berlinale 2019
—
in SerienErste Eindrücke von „Hanna“, „Bedrag III“, „8 Tage“ und „False Flag II“
-
Mein Serienjahr 2018 – Ein Rückblick
—
in SpecialsEin weiteres Serienjahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf meine persönlichen Highlights.
-
„Grey’s Anatomy“: Goodbye Arizona Robbins
—
in queer notesEinige Worte zum Abschied von einer meiner Lieblingsserienfiguren.
-
Happy Pride (Teil 2): Von „One Day at a Time“ bis „Sense8″ und mehr…
—
in queer notesIn Teil 1 des Specials aus Anlass der Pride Week in Hamburg habe ich über die Bedeutung der Darstellung von LGBT*-Figuren und Geschichten auch in Serien geschrieben. Im zweiten Teil stelle ich einige positive Beispiele in (leider nur) internationalen Serien vor.
-
Happy Pride (Teil 1): Visibility Matters – Warum Vielfalt in Serien wichtig ist
—
in queer notesIm ersten Teil dieses Specials aus Anlass der Pride Week in Hamburg schreibe ich über die Bedeutung der Darstellung von LGBT*-Figuren und Geschichten auch in Serien und dass deutsche Produktionen hier enorm hinterherhinken.
-
Neue Serie: “The Bold Type”
—
In The Bold Type geht es um drei junge Frauen, die gemeinsam bei einem populären Frauenmagazin in New York arbeiten. Klingt zwar wie „Sex and the City“, ist aber doch ganz anders.