Es gibt gute Nachrichten für alle diejenigen, die sich – so wie ich – im vergangenen Herbst darüber geärgert haben, dass das ZDF die Serie The Fall mit Gillian Anderson, Jamie Dornan und Archie Panjabi nur in einer gegenüber der BBC-Version gekürzten Fassung gezeigt hat. Bei ZDFneo hat man nämlich ein Einsehen mit den erzürnten Serienfans und zeigt ab morgen immer freitags am späten Abend die Serie in der BBC-Fassung. Statt 6 Folgen á 90 Minuten gibt es dann 10 Folgen á 60 Minuten und eine Folge á 90 Minuten zu sehen, insgesamt also 150 Minuten mehr. Die Serie soll auch wieder in der Mediathek zur Verfügung stehen, und zwar sowohl synchronisiert als auch als Original mit Untertiteln.

Jagen einen Serienmörder: Pathologin Tanya Reed Smith (Archie Panjabi, l.) und DSI Stella Gibson (Gillian Anderson) (Bild: ZDF/Steffan Hill)
Laut einer Auskunft des ZDF wurden im Rahmen einer Koproduktionsgemeinschaft von Artists Studio mit BBC Northern Ireland und ZDF-Enterprises/ZDF von vornherein zwei unterschiedliche Fassungen der Serie hergestellt: eine für die Ausstrahlung bei BBC 2, die andere, kürzere Version für den Sonntagskrimi-Sendeplatz im ZDF. Diese Vorgehensweise ist laut ZDF nicht ungewöhnlich. Auch bei anderen Serien wie z.B. Die Brücke – Transit in den Tod oder The Team gibt es danach unterschiedliche Formate.
Auch wenn das ZDF sich die BBC-Serie also nicht selbst zurechtgeschnitten hat, wie zumindest ich zunächst den Eindruck hatte, macht es die Angelegenheit meines Erachtens nicht wirklich besser. Die vom ZDF beschriebene Vorgehensweise nicht nur bei dieser, sondern auch bei anderen Serien dürfte den wenigsten Zuschauerinnen und Zuschauern bekannt gewesen sein und wirft zumindest bei mir einige Fragen auf, insbesondere was die Konstruktion der Serie angeht, der Handlungsstränge, der Figuren etc. Gerade bei hochwertigen Serien wie The Fall gehe ich davon aus, dass die Handlungsstränge so, wie sie erzählt werden, auch durchgängig für die Serie relevant sind – sonst bräuchte man sie nicht. Dass es Handlungsstränge geben soll, die in der Langversion wichtig genug sind, um sie überhaupt in dem Umfang, wie sie sind, einzufügen, auf die in der Kurzversion aber ohne Probleme ganz oder teilweise verzichtet werden kann, finde ich schräg. Bei The Fall hat dies meines Erachtens auch nicht geklappt, denn in der ZDF-Fassung gibt es Lücken und Unstimmigkeiten, die mich immerhin so sehr irritiert haben, dass ich angefangen habe nachzuforschen, ob da ggf. Szenen fehlen. Das ist letztlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass im Vergleich mit der BBC-Version über zwei Stunden, d.h. mehr als zwei Folgen fehlen.
Obwohl ich die Serie jetzt in weiten Teilen bereits kenne und ein wenig die Spannung fehlt, werde ich mir die BBC-Fassung von The Fall bei ZDFneo ansehen, zumindest die fehlenden Szenen. Hoffentlich rege ich mich nicht zu sehr auf, sondern schaffe es auf der Grundlage der Originalversion, dann endlich auch mal inhaltlich über die Serie zu schreiben.
Link: