Außerdem: Abschied von „Ted Lasso”, Hilary Swank in „Alaska Daily”, die beste Folge von „Black Mirror” und mehr.
Das Wichtigste steht in dieser Woche schon in der Überschrift, ich wiederhole es aber hier noch mal, weil es mir wirklich am Herzen liegt: Leute, guckt MaPa!
Ja, es ist eine deutsche Serie und falls ihr deshalb skeptisch seid, kann ich das verstehen. Ich schreibe hier ja auch nur selten über deutsche Serien, weil ich nur selten welche sehe und dann meistens alles andere als beeindruckt bin. Aber MaPa ist eben anders als die meistens anderen deutschen Serien. Das Thema ist zwar ernst – es geht um einen jungen Vater, der sich nach dem plötzlichen Tod seiner Freundin allein um seine kleine Tochter kümmern muss -, aber trotzdem ist die Serie sehr unterhaltsam, teilweise herrlich schräg, aber nie zu abgedreht, mit kreativen Ideen und sympathischen, sehr menschlichen Figuren. Papa Metin und Tochter Lene sind vor allem in Staffel 2 ein super Gespann, von dem ich sehr gern mehr sehen würde. Und queere Frauenfiguren gibt es sogar auch. Beide Staffeln gibt’s derzeit in der ARD-Mediathek, es ist also ganz einfach und tut bestimmt nicht weh, wenigstens mal reinzusehen.
Ich hatte hier schon etwas über Staffel 3 von Ted Lasso geschrieben und mein Eindruck hat sich bis zum Ende der Staffel nicht wirklich verbessert. Das Finale fand ich zwar versöhnlich, aber insgesamt war ich nicht so begeistert wie von den Staffeln davor.
Trotzdem hat es sich gelohnt, die Staffel zu sehen, allein schon für Hannah Waddingham. Sie war für mich das Highlight aller drei Staffeln und ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen mit der von ihr gespielten Rebecca Welton. Denn auch wenn Ted Lasso wahrscheinlich vorbei ist, wird kurz vor Schluss noch angedeutet, dass es vielleicht ein Spinoff geben könnte. Rebecca, Keeley und eine Frauenfußballmannschaft? I’m in!
Hier gibt es ein schönes Video zum Abschied: Ted Lasso — Richmond Till We Die | Apple TV+
[Weiterlesen]