Artikel

Ein Sommer voller Serien?!

Wie mich der Sommer (nicht) vom Seriengucken abhält

Version 2Im Sommer seinen regulären Serienkonsum aufrechtzuerhalten ist auch für einen Serienjunkie wie mich gar nicht so einfach. Das schöne Wetter führt zu schlechtem Gewissen – hey, wenn hier mal die Sonne scheint, dann muss man auch raus! – und schon sitzt man auf dem Balkon oder am Strand anstatt auf dem Sofa vor dem Fernseher.

Wie gut, dass man sich hier in Norddeutschland darauf verlassen kann, dass es doch ab und an mal regnet. Vergangenes Wochenende konnte ich den verregneten Sonntag nämlich nutzen, um ein wenig zu “bingen” und bei Netflix endlich die dritte Staffel von Orange Is the New Black und die erste (?) Staffel von Sense8 zu Ende zu gucken.

Im Hinblick auf OITNB ist es vielleicht ein wenig erstaunlich, dass ich so lange gebraucht habe, insbesondere angesichts der Tatsache, wie sehr ich mich auf die dritte Staffel gefreut hatte. Aber zum einen wollte ich mir den Genuss ein wenig einteilen – die vierte Staffel wird zwar schon produziert, es wird aber sicherlich noch ein wenig dauern, bis sie veröffentlicht wird. Zum anderen habe ich irgendwie zwischendrin den Faden verloren. Was mir ein wenig fehlte, war ein Spannungsbogen, der mich dazu gebracht hätte, immer weiter und weiter gucken zu wollen. Die Staffel plätscherte irgendwie so dahin, für mein Gefühl wurden zu viele Geschichten erzählt, ohne einen klaren Fokus. Nicht falsch verstehen: Ich liebe die Serie immer noch und allein die letzte Folge hat für mich einiges wieder wettgemacht, so dass ich Staffel 4 ungeduldig und gespannt erwarte. Dennoch hoffe ich, dass die neue Staffel ein wenig fokussierter sein wird.

Auch zu Sense8 ließe sich viel schreiben, die Serie ist in mehrerer Hinsicht innovativ und allein schon deshalb interessant. Und vielleicht widme ich ihr auch noch einen eigenen Blogbeitrag. Einstweilen verweise ich aber auf Charlys Beitrag bei Kweens: Lovely Saturday – Sense8 | Kweens

Selbst wenn ich jetzt hinter zwei Serien auf meiner Serienliste zunächst einen Haken machen kann, wird mir bestimmt nicht langweilig. Gerade auf der Liste ganz nach oben gerückt: The 100. Worum es in der Science-Fiction-Serie geht, kann man u.a. bei ProSieben nachlesen, wo sie ab dem 22.7. zu sehen sein wird. Was ich an der Serie spannend finde, kann ich noch gar nicht so genau sagen. Eine Freundin meinte dazu, dass es in den ersten Folgen ein wenig sehr “Herr der Fliegen” sei, dann aber richtig gut werde. Bei mir haben wohl vor allem die interessanten Frauenfiguren ihren Teil dazu beigetragen, dass ich mit Staffel 1 fast durch bin.

Außerdem ganz frisch auf meiner Serienliste: Jane the Virigin. Warum, das habe ich hier aufgeschrieben: TV-Tipp: „Jane the Virgin“ bei sixx. Nicht anfreunden konnte ich mich dagegen mit der Serie You’re the Worst, die am selben Tag bei sixx gestartet ist und die u.a. die Serienkolumnistin Ulrike Klode empfohlen hatte. Vielleicht, weil ich es gerade geschafft habe, meinen eigenen Zynismus größtenteils abzulegen und daher mit dem Zynismus der Figuren nicht viel anfangen kann. Da passt eine rosafarbenen Telenovela derzeit einfach besser.

Was steht denn bei euch so auf der Serienliste?