Hinweis: Das Archiv befindet sich noch im Aufbau und ist alles andere als vollständig.
– Alles was zählt (RTL)
Die Romanze der Eisläuferin Chiara mit der Köchin Ina hielt nicht lang und Ina verließ Essen, wo die Serie spielt. Chiara blieb zwar, doch ob das Label queer auf sie überhaupt noch passte, musste sich erst zeigen. Nachdem für viele Zuschauer*innen eigentlich klar war, dass Chiara sich als lesbisch geoutet hatte, meinten die Autor*innen nämlich plötzlich, dass sie doch die ganze Zeit bi gewesen sei und schrieben ihr wieder einen Mann ins Drehbuch. Nach der Aktion war ich skeptisch, ob sie sich jemals wieder daran erinnern würden, dass Chiara auch Frauen liebt. Doch tatsächlich fiel es ihnen wieder ein und Chiara durfte sich in ihre neue Trainerin Ava vergucken. Aus der beiden wurde ein Paar und haben geheiratet, inzwischen haben beide Darstellerinnen die Serie aber verlassen.
– Becoming Charlie (ZDFneo)
Charlie fühlt sich weder als Mann noch als Frau. In Charlies Umfeld trifft dies allerdings auf Unverständnis. Erst durch Ronja erfährt Charlie zum ersten Mal, was Nichtbinarität ist. Unterstützung bekommt Charlie schließlich auch von Tante Fabia, der Schwester von Charlies Mutter, und deren Frau Maya.
– Charité (ARD)
Nachdem es in Staffel 1 bereits eine queere Frauenfigur gegeben hatte, die leider „bury your gays“ zum Opfer gefallen ist, drehte sich Staffel 4 u.a. um ein Frauenpaar: Die Spitzenforscherin Maral Safadi und ihre Frau, der Gynäkologin Julia Kowalczyk. Die Folgen der vierten Staffel liefen im Frühjahr 2024 im Ersten. Von einer weiteren Fortsetzung der Serie ist bisher nichts bekannt.
– Dahoam is Dahoam (BR)
Verliebt, verlobt, verheiratet. Nach einem holperigen Start wurden Sarah und Jenny zunächst beste Freundinnen, haben sich dann verliebt und später auch geheiratet. Kurz nach der Hochzeit haben sie den Ort Lansing, in dem die Serie spielt, gemeinsam verlassen.
– Der Schwarm (ZDF)
In der Verfilmung des Bestsellers ist die Astrophysikerin Samantha Crowe, die das Team bei dem Versuch unterstützt, das mysteriöse Verhalten der Meeresbewohner aufzuklären, mit einer Frau verheiratet. Eine Fortsetzung scheint beim ZDF nicht geplant zu sein.
– Druck (funk)
Die sechste Staffel der Jugendserie drehte sich um Fatou, die sich in ihre Mitschülerin Kieu My verliebt hatte. Im Sommer 2022 lief die achte Staffel, in der Fatou auch weiterhin dabei war, aber nicht mehr im Mittelpunkt stand. Ob es eine weitere Staffel geben wird, scheint noch nicht bekannt zu sein.
– Eldorado KaDeWe (ARD)
Im Berlin der 1920er Jahre verlieben sich Fritzi Jandorf, deren Familie das berühmte Kaufhaus KaDeWe gehört, und die Verkäuferin Hedi Kron ineinander.
– Haus aus Glas (ARD)
Die Familie des reichen Gießerei-Besitzers Richard Schwarz findet sich zur Hochzeit seiner Tochter Emily in der Familienvilla ein. Emily wurde als Kind entführt und leidet noch immer unter dem Trauma. Als erneut ein Familienmitglied verschwindet, wird deutlich, wie sehr nicht nur Emily, sondern ihre gesamte Familie von den Geschehnissen geprägt wurde, einschließlich ihrer drei Geschwister. Eine von ihnen ist Eva. Sie ist mit Bahar verheiratet und die beiden versuchen, ein Kind zu bekommen. Doch das Trauma von Emilys Entführung belastet auch ihre Beziehung. Die Miniserie lief Anfang 2024 in der ARD.
– Hotel Mondial (ZDF)
Die ZDF-Vorabendserie spielt in einem fiktiven Hotel in Schwerin. Für die neue Chefin Eva de Vries ist das Mondial kein Wunschjob, sie wurde – wie sich im Laufe der ersten Staffel herausstellt – wegen einer Beziehung mit einer Mitarbeiterin zwangsversetzt und soll das Haus aus den roten Zahlen führen. Doch auch hier könnte ihr eine Herzensangelegenheit in die Quere kommen, als Evas Streit mit der Foodchefin Uli eine unerwartet Wendung nimmt. In der zweiten Staffel können Eva und Uli sich nicht länger gegen die gegenseitig Anziehung wehren. Uli will jedoch auch ihre Familie nicht aufgeben und einigt sich mit ihrem Mann auf eine offene Beziehung. Das geht allerdings nicht lange gut. Leider wurde die Serie nach der zweiten Staffel beendet.
– Loving Her (ZDFneo)
Hauptfigur der Adaption der niederländischen Serie Anne+ ist die lesbische Hanna. In Staffel 1 bereitete sie sich darauf vor, nach Abschluss ihres Studiums wieder zurück zu ihren Eltern zu ziehen. In ihren letzten Tagen in Berlin ließ sie ihre Beziehungen mit verschiedenen Frauen Revue passieren. In Staffel 2 sind einige Jahre vergangen, Hanna ist in Berlin geblieben und hat einen Job. Trotzdem scheint sie irgendwie in der Luft zu hängen.
– MaPa (ARD)
Als seine Freundin Emma plötzlich stirbt, muss Metin sich allein um die gemeinsame Tochter Lene kümmern. Zu Metins Freundeskreis gehört u.a. Matha, die mal was mit Emma hatte. In Staffel 2 ist sie mit Susi zusammen und die beiden erwarten ein Kind.
– PARA – Wir sind King (Warner TV Serie)
Zu den vier Freundinnen, um die es in der Serie geht, gehört auch die queere Fanta. Mehr Infos dazu gibt es u.a. bei L-MAG online. Die Serie kann z.B. über Sky / WOW gestreamt werden.
– Rentnercops (ARD)
Vicky Adam ist Dezernatsleiterin bei der Kölner Mordkommission und Chefin der „Rentnercops“. Sie und ihre Frau Greta haben einen kleinen Sohn. Die siebte und letzte Staffel lief im Frühjahr 2024.
– Schloss Einstein (KiKA)
Ich habe die Liebesgeschichte zwischen den Schülerinnen Cäcilie und Leni nicht verfolgt, aber hier gibt es eine Beschreibung.
– SOKO Köln (ZDF)
Helena Jung war für einige Jahre die Leiterin der SOKO Köln. Sie hatte zuvor eine Weile verdeckt ermittelt und in dieser Zeit eine Beziehung mit der Freundin ihrer Zielperson angefangen. Helena hat selten über ihr Privatleben geredet, aber bei Ermittlungen zu einem Fall fanden ihre Kollegen heraus, dass sie mit einer der Zeuginnen wohl mal mehr als Freundschaft verbunden hatte. Eine Beziehung mit einer Frau hatte sie in der Serie allerdings nicht, nur mit einem Mann.
– SOKO Potsdam (ZDF)
Ohne dass es jemals ausdrücklich ausgesprochen wurde, konnte man aus dem Verlauf des Liebeslebens von Kommissarin Luna schließen, dass sie bisexuell ist. In Staffel 2 hatte sie eine kurze Beziehung mit Lydia, in Staffel 3 mit ihrem Kollegen Marcel. Nach der vierten Staffel ist sie aus der Serie ausgeschieden.
– Souls (Sky)
In der Mysteryserie geht es u.a. um den 14-jährigen Jacob, der nach einem Autounfall behauptet, sich an ein früheres Leben zu erinnern. Seine Mutter Hanna ist mit der Polizistin Emma befreundet, die offen lesbisch ist. Im Laufe der 8 Folgen wird deutlich, dass zwischen Hanna und Emma mehr ist als Freundschaft und sie werden ein Paar.
– Sturm der Liebe (ARD)
Vor Carolin und Vanessa, deren Storyline von Herbst 2022 bis Sommer 2023 lief, gab es beim „Sturm“ schon mal ganz kurz eine Storyline über ein Frauenpaar, nämlich Nina und Chris. Die war, was man so liest, sehr soapig und nicht die Repräsentation queerer Frauen, die man sich wünscht: Nina wurde zweimal nach One Night Stands mit Männern schwanger, einmal gezielt, einmal, nachdem ihre Lebensgefährtin Chris sie betrogen hatte.
Auch bei Carolin und Vanessa gab es eine überraschende Schwangerschaft. Kurz vor einer geplanten Doppelhochzeit entwickelten die beiden Bräute Carolin und Vanessa Gefühle füreinander. Nach viel soaptypischem Hin und Her verließen sie ihre jeweiligen Bräutigame und wurden ein Paar. Wie in einer Soap üblich blieb ihr frisches Liebesglück nicht lange ohne Komplikationen: Vanessa stellte fest, dass sie von ihrem Ex schwanger war. Trotzdem blieben sie und Carolin ein Paar und heirateten sogar, wenn auch zunächst nur symbolisch. Obwohl Mutti, Mama, Papa, Kind in den bayerischen Bergen tatsächlich gutzugehen schien, beschlossen die beiden, den Fürstenhof zu verlassen, um mit Söhnchen Artur in ein eigenes Haus nach Kärnten zu ziehen, in die Nähe von Vanessa Vater.
– Tatort (Hamburg; NDR)
Über die Sexualität von Kommissarin Julia Grosz konnte man lange spekulieren und eine Weile wäre sie hier wohl in der Kategorie „Queer auf dem Papier“ aufgeführt worden, zumal sich etwas zwischen ihr und ihrem Kollegen zu entwickeln schien. In der Folge Schattenleben tauchte dann jedoch nicht nur eine alte Liebe von ihr auf, sie knutschte während einer Undercover-Ermittlung auch mit einer anderen Frau und es war klar, dass dies nicht nur passiert ist, weil Alkohol und Kokain im Spiel waren. Leider hat Julia ihren letzten Fall, der Anfang 2024 lief, nicht überlebt.
Blogbeitrag: Queere Sichtbarkeit im Tatort „Schattenleben“: Und am Ende ist dann doch wieder eine tot.
– Tatort (Luzern; SRF)
Auch wenn andere Kommissare mehr Aufmerksamkeit bekommen haben: Kommissarin Liz Ritschard dürfte die erste queere Tatort-Kommissarin gewesen sein. Ihr Liebesleben stand aber leider deutlich weniger im Fokus als das ihres männlichen Kollegen. Immerhin: Bis zum Schluss hatte sie immer mal wieder eine Freundin, die sie sogar küssen durfte.
Blogarchiv: Novum im „Tatort“: Frau Kommissarin liebt eine Frau.
– Vierwändeplus (ZDFneo)
Zu der Baugruppe, um die es in der Serie geht, gehören auch die Ärztin Bo, ihre Partnerin Julia sowie deren Teenager-Sohn Gregor. Die Serie ist in der ZDF-Mediathek noch verfügbar, eine Fortsetzung wird es aber wohl nicht geben.
– Wir (ZDFneo)
In Staffel 1 der Serie um eine Gruppe von Freund*innen in den Dreißigern steht eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen im Mittelpunkt. Helena und Annika waren in der Schulzeit ein heimliches Liebespaar. Als Annika nach mehreren Jahren im Ausland unerwartet zurückkehrt, flammen alte Gefühle wieder auf. In den folgenden Staffeln sind Helena und Annika ebenfalls weiter mit dabei, jedoch eher im Hintergrund. Man erfährt aber, wie sie sich ihre Beziehung weiterentwickelt, u.a. in Bezug auf die Frage, ob bzw. wann sie bereit sind für ein Kind. Die vierte Staffel wurde bereits 2023 ausgestrahlt, dass es eine weitere Staffel gibt, scheint daher zweifelhaft.
Hier geht’s zurück zu den Rubriken Aktuell und Queer auf dem Papier