Mein Serienjahr 2020 – Highlights
2020 war vieles anders als in anderen Jahren. Eines gab es aber zum Glück nicht: Einen Mangel an guten Serien.
2020 war vieles anders als in anderen Jahren. Eines gab es aber zum Glück nicht: Einen Mangel an guten Serien.
Im vergangenen November habe ich hier im Blog eine Übersicht über queere Frauenfiguren in deutschen Serien veröffentlicht, die mich vorsichtig optimistisch gestimmt hat. Wie sieht das nun ein Jahr später aus? Zeit für ein Update.
In “Spuk in Bly Manor” geht es um einen verfluchten Landsitz, die Menschen, die dort leben und die Geister, die dort ihr Unwesen treiben. Es geht aber noch um so viel mehr, u.a. eine wunderbare Liebesgeschichte.
Derzeit besteht ja wahrlich keinen Mangel an Serien, die man neu entdecken kann. Manchmal hat es aber auch was für sich, eine Serie wieder auf die “Watchlist” zu setzen, die man schon gesehen hat.
Manchmal lohnt es sich, ab und an auch noch mal durch das lineare Fernsehprogramm zu zappen. Sonst wäre es wohl komplett an mir vorbeigegangen, dass man in “Mord auf Shetland” nicht nur Archie Panjabi in einer Gastrolle sehen kann, sondern es sogar eine queere Frauenfigur gibt.
Eingefleischte The L Word-Fans haben es vielleicht schon mitbekommen: Leisha Hailey und Kate Moennig machen zusammen einen Podcast. In The L Word bzw. der Neuauflage The L Word: Generation Q spielen Leisha und Kate die…
Für die Zeitschrift L-MAG habe ich die beiden Schauspielerinnen Christina Petersen und Liza Tzschirner interviewt. Sie spielen in der Krankenhausserie In aller Freundschaft das Frauenpaar Miriam & Rieke alias “Mieke”. Hier geht’s zum Interview. (Quelle:…