Artikel

Frohes neues Serienjahr 2022

Ein Ausblick auf das Serienjahr 2022? Jetzt noch?

Ja, okay, das neue Jahr ist schon zwei Wochen alt und die Frist, in denen man sich ein frohes neues Jahr wünscht, eigentlich schon vorbei. Aber immerhin liegen noch 50 Wochen vor uns, in die viele Serien passen, also warum nicht?

Angesichts des nach wie vor enormen Angebots werde ich in diesem Jahr sicherlich wieder jede Menge Serien sehen und ich bin schon sehr gespannt, welche davon im Dezember in meiner Highlights-Playlist auftauchen werden.

Eine steht dabei schon fest.

Fulminanter Start ins neue Serienjahr

Die BBC-Produktion Vigil ist seit dem 6. Januar in der Mediathek des Senders ARTE zum Streamen verfügbar. Weil ich schon so viel davon gehört hatte, habe ich sofort reingeschaut. Großartige Serie! So spannend, dass es schwerfällt, die sechs Folgen nicht sofort am Stück zu sehen, mit vielen unerwarteten Wendungen und Cliffhangern und einem hervorragenden Cast. Die Hauptrollen spielen Suranne Jones als Polizistin Amy Silva, die an Bord des britischen Atom-U-Bootes HMS Vigil einen verdächtigen Todesfall untersuchen muss, und Rose Leslie als Amys Kollegin und Ex-Freundin Kirsten Longacre, die die Ermittlungen an Land übernimmt.

Wie ich dazu schon auf Twitter geschrieben habe: Was für ein fulminanter Start ins neue Serienjahr, so kann’s weitergehen.

Wie genau es weitergeht, ist dabei nur teilweise klar, und das ist irgendwie auch ganz schön. Denn es gibt zwar wie jedes Jahr Serien, bei denen ich weiß, dass es neue Folgen bzw. weitere Staffeln geben wird, die ich auf jeden Fall sehen möchte. Aber es wird auch viele Serien geben, die ich jetzt noch nicht auf dem Schirm habe, und damit das Potenzial für Überraschungen.

To be continued… (hoffentlich!)

Zu den Serien, bei denen ich weiß, dass es neue Folgen geben wird – und zwar nicht nur die noch ausstehenden der aktuell laufenden fünften Staffel, sondern auch eine sechste Staffel – gehört Station 19 (wird bei ProSieben unter dem Namen Seattle Firefighters ausgestrahlt). In die Spinoff-Serie von Grey’s Anatomy bin ich erst vergleichsweise spät eingestiegen und ja, ich gebe es zu, vor allem wegen der Liebesgeschichte zwischen der Feuerwehrfrau Maya Bishop und der Ärztin Carina DeLuca. Ich finde die Serie aber inzwischen insgesamt richtig gut, sogar besser als Grey’s Anatomy selbst. Grey’s sehe ich zwar auch immer noch, aber als vergangene Woche bekannt gegeben wurde, dass es davon eine 19. (!) Staffel geben wird, habe ich mich vor allem deshalb gefreut, weil damit sehr wahrscheinlich war, dass auch Station 19 verlängert werden würde. (Das wurde dann tatsächlich einen Tag später bekannt gegeben.)

Die Ausstrahlung neuer Folgen von DC’s Legends of Tomorrow hat bereits in der vergangenen Woche begonnen. Hier ist allerdings leider noch nicht bekannt, ob es nach der aktuell laufenden Staffel 7 eine weitere Staffel geben wird.

Eine weitere Serie, bei der ich mich ebenfalls auf die neuen Folgen freue, ist die kanadische Dramaserie Coroner, bei der es um eine Gerichtsmedizinierin in Toronto geht. Für den Sommer hat Netflix zudem – endlich! – die vierte Staffel von Stranger Things angekündigt.

Die letzte Klappe

Und dann gibt es, wie in jedem Jahr, auch wieder Serien, bei denen es heißt, Abschied zu nehmen.

In Kanada ist die fünfte Staffel der Krimiserie Private Eyes bereits gelaufen. In Deutschland werde ich sie hoffentlich dieses Jahr sehen können, auch wenn es schade ist, dass es die finale Staffel ist. Außerdem steht die letzte Staffel von Grace and Frankie auf meiner Watchlist. Davon sind die ersten Folgen zwar schon bei Netflix abrufbar. Ich werde die Staffel aber lieber am Stück sehen, wenn auch der Rest der Folgen zur Verfügung steht.

Einen Abschied etwas anderer Art wird es bei Doctor Who geben. Hier geht es zwar mit der Serie weiter, jedoch nicht mit der aktuellen Hauptdarstellerin. Jodie Whittaker ist in diesem Jahr noch in zwei Specials als 13. Doctor zu sehen, bevor sie sich verabschiedet. Hoffentlich sind diese Specials mindestens genauso gut sind wie das diesjährige Neujahrsspecial, Eve of the Daleks. Das war eine der besten Folgen mit Doctor Nr. 13, und nicht nur, weil in dieser Folge tatsächlich thematisiert wurde, was viele Fans schon seit einer ganzen Weile vermuten: Dass ihre Begleiterin Yasmin “Yaz” Khan Gefühle für “13” hat.

Last but not least

Es gibt also auch in diesem Jahr wieder viele Serien, auf die ich mich freue und die schon fest eingeplant sind. Und so traurig der Abschied von liebgewonnen Serien auch ist, immerhin wird damit Platz geschaffen für neue Serien, bei denen ich zuversichtlich bin, dass mich die ein oder andere ähnlich begeistern wird wie die, die ich in diesem Beitrag erwähnt habe. Zumindest war das in den vergangenen Jahren so.

Ich wünsche euch ein tolles Jahr 2022. Kommt gut durch die immer noch anstrengende Zeit und wenn ihr dringend etwas Ablenkung in Form einer Serie benötigt, aber keine Idee habt, welche das sein könnte: Schaut gern hier vorbei und stöbert ein bisschen oder folgt mir auf Twitter oder Instagram. Dort veröffentliche ich nämlich auch immer mal wieder Serientipps. Bleibt gesund!