Artikel

Frohes neues Serienjahr 2020

Frohes neues Jahr!

Ich hoffe, dass ihr alle gut in 2020 angekommen seid und wünsche uns allen ein ganz tolles Jahr.

Auch 2020 wird sich in diesem Blog natürlich wieder alles um Serien drehen. Die Zahl an sehenswerten Produktionen bleibt, vor allem dank der wachsenden Zahl an Streaming-Diensten, hoch. Zu den bereits laufenden gesellt sich jedes Jahr eine Vielzahl neuer Serien und buhlt um die Aufmerksamkeit der Serienfans. In so einige Neuerscheinungen 2019 habe ich aus Zeitgründen noch gar nicht reingeschaut und schon stehen die ersten Serienstarts 2020 vor der Tür.

Die Qual der Wahl

Auch der größte Serienfan muss da zwangsläufig Abstriche machen. Meine Aufmerksamkeit richtet sich daher aktuell vor allem auf Serien, die in diesem Jahr mit neuen Folgen wiederkehren und weniger auf solche, die neu starten. In der Beziehung werde ich mich überraschen lassen und an den Reaktionen in den sozialen Netzwerken orientieren. Im vergangenen Jahr hat das z.B. mit Serien wie Sex Education, Unbelievable und Gentleman Jack gut funktioniert.

Außerdem muss auch immer noch genug Zeit dafür bleiben, Serien eine Chance geben zu können, die schon länger laufen, in die ich aber bisher noch nicht reingesehen habe. Ich bin gespannt, welche das 2020 sein werden. Anfang 2019 hätte ich z.B. nicht gedacht, dass die Serie Fleabag – von der ich zwar gehört, in die ich aber bis dahin nicht reingeschaut hatte – mein Serienhighlight Nr. 1 des Jahres werden würde.

Nun aber zu den Serien, von denen ich weiß, dass sie 2020 auf meiner Serienliste landen werden und auf die ich mich freue. Wie immer kann dies nur eine Auswahl sein und wahrscheinlich werden mir welche durchrutschen. Nachfragen und/oder Ergänzungen in den Kommentaren sind daher sehr willkommen.

Willkommen zurück, Frau Doctor!

Mein Serienjahr 2020 fing gleich mit einem Knaller an: An Neujahr starteten neue Folgen von Doctor Who. In der inzwischen 12. Staffel spielt erneut Jodie Whittaker die Titelrolle und auch ihre Begleiter*innen aus Staffel 11 sind wieder mit dabei. Der erste Teil der zweiteiligen Pilotfolge namens “Spyfall” endete mit einer fetten Überraschung – der unerwarteten Rückkehr einer bekannten Figur – und einem ziemlichen Cliffhanger. Zum Glück gibt es Teil 2 bereits am kommenden Sonntag.

Und auch der Rest des Januars geht gut weiter, mit jeweils neuen Staffeln von u.a. Call the Midwife, Grace and Frankie, Sex Education, The Bold Type und Legends of Tomorrow. Bei Call the Midwife werde ich mit dem Gucken allerdings wohl leider warten müssen, bis die inzwischen 9. Staffel auf DVD erscheint, und mir diese dann aus Großbritannien besorgen müssen. Schon die vorherige 8. Staffel gibt es in Deutschland bei keinem der großen Streaming-Anbieter. Das ist ziemlich unverständlich angesichts der Tatsache, dass es eine der beliebtesten Serien im britischen Fernsehen ist, und sehr schade.

Die Macht der Fans

Zwei Serien, bei denen ich ebenfalls noch nicht weiß, wie und wann ich die für 2020 angekündigten neuen Folgen sehen kann, über die ich mich aber nichtsdestotrotz sehr freue, sind One Day at a Time und Wynonna Earp. Bei beiden Serien war es vergangenes Jahr sehr unsicher, ob sie überhaupt weitergehen würden. Netflix hatte One Day at a Time Anfang des Jahres nach der 3. Staffel abgesetzt und der Produktionsfirma von Wynonna Earp fehlte das Geld, um die eigentlich schon bestellte 4. Staffel auch tatsächlich umzusetzen. Beide Serien werden inzwischen weiterproduziert, auch dank intensiver Unterstützung von z.T. prominenten Fans der jeweiligen Serie.

Abschiede

Auch in diesem Jahr gibt es aber wieder einige Serien, bei denen ich mich definitiv zum letzte Mal auf neue Folgen freuen kann. Zu denen, bei denen wir das bereits wissen, gehören The Good Place, Dark und Lucifer. Zum Glück haben hier die kreativen Köpfe jeweils die Chance, in einer finalen Staffel die jeweiligen Storylines zu Ende zu erzählen und die Serie so zu einem für Team und Fans – hoffentlich – zufriedenstellenden Abschluss zu bringen.

Neben den hier genannten werden es 2020 wohl noch viel mehr Serien auf meine Serienliste schaffen. Unter anderem hoffe ich sehr auf eine vierte Staffel von Atypical. Wie immer werde ich versuchen, über viele von ihnen zu schreiben – wenn nicht hier in diesem Blog, dann zumindest in den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook. Auch Instagram habe ich in letzter Zeit intensiver genutzt. Wenn ihr also wissen möchtet, welche Serien gerade bei mir angesagt sind, hier im Blog aber nicht fündig werdet, dann schaut doch dort mal vorbei.

Nun wünsche ich uns allen aber erst einmal viel Spaß beim Seriengucken!