Artikel

Frohes neues Serienjahr 2019

Das neue Jahr ist inzwischen knapp zwei Wochen alt. Ich hoffe, dass ihr alle einen guten Start hattet und wünsche euch – mit etwas Verspätung, aber von Herzen – ein ganz wunderbares Jahr 2019.

Wie bereits in vergangenen Jahren möchte ich auch im ersten Blogbeitrag 2019 einen Blick auf das vor uns liegende Serienjahr werfen, vor allem auf die Serien, auf die ich mich freue oder gespannt bin. Außerdem müssen wir uns auch in diesem Jahr leider wieder von Serien verabschieden.

Das fängt ja gut an!

Aber fangen wir im Januar an. Bereits heute startet in Großbritannien die neue, inzwischen 8. Staffel von Call the Midwife. 2018 war ich ein wenig skeptisch, ob ich die Serie immer noch so gut finden würde, nachdem mit Patsy und Delia zwei meiner Lieblingsfiguren nicht mehr dabei sind. Die Antwort war ein sehr ausdrückliches “Ja”. Besonders die neu dazugestoßene Hebamme Lucille ist eine sehr interessante und sympathische Figur. In der neuen Staffel werden zudem weitere neue Figuren hinzukommen, auf die ich sehr gespannt bin.

Am kommenden Freitag veröffentlicht Netflix die neue Staffel von Grace and Frankie. Ich habe es im vergangenen Jahr endlich geschafft, die Serie zu bingen, und war sehr gespannt, wie es nach dem Cliffhanger am Ende der 4. Staffel weitergeht. Der Trailer für die neuen Folgen ist jedenfalls schon wieder sehr vielversprechend:

Eine Serie, bei der ich mich dieses Jahr fast noch mehr auf die neuen Folgen freue als 2018, weil es so unsicher war, ob es sie überhaupt geben wird, ist One Day at a Time. Netflix hatte letztes Jahr ziemlich lange gezögert, bis man die Serie dann doch um eine weitere Staffel verlängert hat. Anscheinend wird die Serie zwar von Kritiker*innen geliebt – Staffel 2 ist auf sehr vielen der “Best of”-Listen 2018 aufgeführt – aber von zu wenigen Netflix-Abonnent*innen geguckt. Damit das in diesem Jahr nicht wieder so nervenaufreibend wird, mache ich hier noch einmal ausdrücklich Werbung: Guckt One Day at a Time! Die Serie schafft es, relevante gesellschaftliche Themen zu adressieren, dabei aber trotzdem sehr viel Spaß zu machen. Hier ist ein erster Blick auf Staffel 3, die am 8. Februar veröffentlicht wird:

Netflix, Netflix, Netflix

Weitere Netflix-Serien, bei denen ich mich in diesem Jahr auf neue Staffeln freue, sind Stranger Things und Orange Is the New Black. Im Hinblick auf Stranger Things, wo die 2. Staffel schon Ende 2017 veröffentlicht wurde, hat Netflix gleich zu Jahresbeginn endlich einen Starttermin für die 3. Staffel bekannt gegeben. Es wird der 4.7. sein.

Für Orange Is the New Black steht aktuell noch kein Veröffentlichungstermin fest. Sicher ist allerdings, dass die anstehende 7. Staffel zugleich auch die letzte sein wird. Das ist einerseits ein bisschen traurig. Mir fällt spontan keine andere Serie ein, die eine solche Vielfalt an Frauenfiguren zu bieten hat und manche der Figuren habe ich durchaus ins Herz geschlossen. Andererseits scheinen viele der Geschichten und Figuren inzwischen wirklich auserzählt zu sein.

Interessante Frauen, wohin mein Auge blickt

Zum Glück gibt es aber immer mehr Serien mit interessanten, vielfältigen Frauenfiguren. Eine davon ist Killing Eve, für mich die beste neue Serie 2018. Dementsprechend habe ich mich sehr gefreut, als Sandra Oh vergangenes Wochenende den Golden Globe für ihre Rolle als Eve Polastri, die Titelfigur, gewonnen hat. Im April erscheint die 2. Staffel bei BBC America und ich bin sehr gespannt, wie es mit Eve, der Ermittlerin, und Villanelle, der Serienmörderin, und ihrer ungewöhnlichen Beziehung weitergeht.

Weitere Serien, bei denen ich mich 2019 auf neue Staffeln freue und die sich – so ein Zufall 😉 – um interessante Frauenfiguren drehen, sind The Bold Type, The Good Fight und natürlich Wynonna Earp, meine Lieblingsserie 2017, die ich aber auch im vergangenen Jahr mit Begeisterung geguckt habe. Die letzte Staffel endete mit einem massiven Cliffhanger, vor allem auch für Fans des Serienpaares “WayHaught” Waverly Earp und Nicole Haught. Ich bin sehr gespannt, wie das Team um Emily Andras die Geschichte weitererzählt.

Fortsetzung folgt

Und dann gibt es ja auch noch die Serien, bei denen ich mich (erstmal) nicht auf neue Staffeln freue, weil die aktuellen Staffeln noch gar nicht beendet sind.

Bereits am vergangenen Donnerstag wurde in den USA die 3. Staffel von The Good Place fortgesetzt, mit einer weiteren ziemlich durchgeknallten, aber herlich unterhaltsamen und dabei auch noch tiefgründigen Folge. Wie es fast alle Folgen dieser Serie sind, in der es um die großen philosophischen Fragen unserer Zeit geht. Leider hat die Staffel nur noch zwei weitere Folgen, aber zum Glück wurde bereits eine 4. Staffel geordert, sodass es weitergeht mit Eleanor, Michael, Janet & Co.

Ab der kommenden Woche gibt es zudem neue Folgen der 15. Staffel (!) von Grey’s Anatomy. 15 Staffeln und ich habe – soweit ich das nachvollziehen kann – bisher alle Folgen gesehen. Es gab zwar auch Phasen, in denen ich nicht ganz so begeistert war und einige Figuren fehlen mir einfach, sogar auch nach einigen Jahren noch, vor allem Christina Yang. Trotzdem gucke ich die Serie alles in allem immer noch gern und werde wohl auch bei einer 16. Staffel wieder dabei sein, die es definitiv geben wird.

Ein bisschen länger warten muss ich leider auf die Fortsetzung der 4. Staffel von Legends of Tomorrow. Hier geht es erst Anfang April weiter. Die Serie ist mit einer ziemlich abgedrehten, aber sehr unterhaltsamen Folge in die verlängerte Winterpause gegangen, mit der man weiter untermauert hat, dass man zwar irgendwie zum Arrowverse gehört, aber dann doch anders ist als die anderen, tendenziell ernsteren DC-Superheldenserien.

U.v.m.

Die vorstehende Aufzählung ist alles andere als abschließend. Es gibt noch sehr viel mehr Serien, die in diesem Jahr neue Staffeln veröffentlichen, die ich sicherlich gucken werde. Und wenn das alles nicht schon genug wäre, gibt es auf meinen “Watchlists” bei diversen Streaming-Anbietern noch jede Menge Serien, die ich 2018 nicht geschafft habe. Ganz oben stehen da z.B. The Bodyuard und The Haunting of Hill House. Wann ich dann noch Zeit haben soll für die neuen Serien, die 2019 erscheinen werden, ist mir ein Rätsel. Eines, dass ich aber sichlich irgendwie lösen werde.

In diesem Sinne: Ran an die Serien! Frohes neues Serienjahr 2019 und viel Spaß beim Seriengucken!

2 Kommentare

  1. Du musst unbedingt die Story der Telenovela Amar a muerte # juliantina ansehen. Wunderschöne lovestory

Kommentare sind geschlossen.